Zecken sind Parasiten, die auf dem Wirtstier leben und sich von Blut ernähren. Ihren Wirt finden sie über Duftstoffe, die sie mit speziellen Organen an den Vorderbeinen erkennen. Erobert eine Zecke ein Wirtstier, so sucht sie meistens Areale dünner mitunter schwach behaarter Haut auf. Daher sind gewisse Stellen wie haarlose Bauchwand, Nasenrücken, aber auch die Regionen um Genital- oder Analbereich öfter befallen. Durch ihre spezialisierten Mundwerkzeuge können sie nun die Haut durchstechen und das Blut des Wirtes aufsaugen. Beim Saugakt können Krankheiten übertragen werden. Dabei ist die Länge des Saugaktes entscheidend - da dieser allerdings nie genau nachgewiesen werden kann, ist es wichtig zu verhindern, das Zecken überhaupt zum Saugakt kommen. Dies ist mit täglicher Kontrolle und Absammeln der Zecken möglich oder mit einer guten Zeckenprophylaxe, auf die wir später weiter eingehen.
Zecken sind vor allem zwischen März und November aktiv, aufgrund der Veränderungen des Klimas kann man leider nun auch Zecken wesentlich früher oder auch noch im Dezember auf unseren Hunden und Katzen finden.
Auch wenn sie für uns fast alle gleich aussehen und wir sie einfach nur “Zecke” nennen, so unterscheidet man 2 unterschiedliche Arten in Deutschland und Mitteleuropa:
Wichtig zu wissen ist, dass aufgrund der Klimaveränderungen Zecken in Deutschland nahezu das ganze Jahr aktiv sind.
Hat eine Zecke angedockt, so kann das völlig reaktionslos erscheinen. Neben oberflächlichen Hautentzündungen, welche durch Schwellung oder Rötung erkennbar sind, können aber auch bestimmte Krankheiten übertragen werden. Diese werden im Folgenden erläutert.
Im Onlineshop von Dr. SAM findest du wirksame Spot-On-Präparate, die deine Vierbeiner zuverlässig vor einem Insekten- und Zeckenbefall schützen. Die Anwendung ist einfach und sicher: Scheitle die Haare im Nacken deines Hundes vorsichtig, sodass du seine Haut sehen kannst. Nun träufelst du den Inhalt der Spot-On-Tube direkt dort auf. Die Schutzwirkung hält für einen Monat an.
Dein persönlicher Tierarzt bei Dr. SAM ist kostenlos in allen unseren Vorsorgepaketen enthalten.
Babesien sind Einzeller, die die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) befallen.
Die Folge ist eine so genannte hämolytische Anämie - dies bedeutet, dass der Hund eine starke Blutarmut bekommt.
Der Verlauf kann unterschiedlich sein, das bedeutet, es können plötzlich Symptome auftreten oder sich über einen längeren Zeitraum entwickeln.
Die Top 5 Symptome sind:
Wird ein Tier mit solchen Symptomen beim Tierarzt vorgestellt, wird immer ein Blutbild gemacht.
Um herauszufinden, ob es sich um eine Babesiose handelt, können 3 Wege gewählt werden:
Wird eine aktive Babesiose festgestellt, muss ein bestimmtes Medikament eingesetzt werden, welches die Vermehrung der Babesien stoppt. Wenn ein Hund schon an einer schweren Blutarmut (Anämie) leidet, kann es nötig sein, dass er fremdes Blut eines anderen Hundes benötigt (Bluttransfusion). Häufig geht es den Hunden bei Diagnosestellung so schlecht, dass sie stationär betreut werden müssen.
Borrelien sind schraubenförmige Bakterien, die auch bei Menschen vorkommen. Eine aktive Erkrankung an Borreliose ist sehr selten bei Hunden. Viele Hunde tragen allerdings Antikörper in sich, das bedeutet, dass ein Kontakt mit Borrelien stattgefunden hat.
Das häufigste Symptom sind starke Gelenkschmerzen und begleitende Schwellungen. Da auch Borrelien eine Reaktion des Immunsystems hervorrufen, kann es zu weiteren Erkrankungen kommen, wie zum Beispiel eine Glomerulonephritis - eine Entzündung im Nierenbereich. Um eine Borreliose nachzuweisen, gibt es folgende 3 Möglichkeiten:
Ist eine Infektion mit Borrelien wahrscheinlich, so kann ein bestimmtes Antibiotikum gegeben werden.
Anaplasmen sind Bakterien, welche eine Gruppe der weißen Blutkörperchen (Granulozyten), oder auch die Thrombozyten, die Blutplättchen, welche zur Blutstillung benötigt werden.
Die Top 5 Symptome für Anaplasmose sind:
Im Blutbild fällt häufig direkt auf, dass zu wenig rote Blutzellen (Anämie, Blutarmut), zu wenig Blutplättchen (Thrombozytopenie) und zu wenig weiße Blutkörperchen (Leukopenie) vorhanden sind.
Um Anaplasmen nachzuweisen, gibt es folgende 3 Möglichkeiten:
Bei bestätigter Infektion wird ein Antibiotikum angewendet. Zeigen die Hunde Blutungen, so kann es auch hier nötig sein, dass sie stationär betreut werden müssen. Auch hier kann es nötig sein, den Hunden fremdes Blut zu geben (Bluttransfusion).
Auch Ehrlichien sind Bakterien und befallen weiße Blutkörperchen (Monozyten und Lymphozyten) im Blut. Sie vermehren sich auch in den Blutplättchen (Thrombozyten).
Die Top 5 Symptome einer frischen Infektion sind:
Hunde können auch chronisch an Ehrlichiose erkranken. Diese Hunde nehmen häufig deutlich ab, werden schwächer und zeigen immer wieder Fieberperioden, neben weiteren Symptomen. Der Hund erscheint über einen längeren Zeitraum “krank”. Wenn er dann in seiner Vorgeschichte immer wieder Zecken hatte, muss unbedingt auf Ehrlichien untersucht werden.
Die Diagnose bei der Ehrlichiose ist ähnlich wie bei den anderen Zeckenkrankheiten:
Auch hier wird ein bestimmtes Antibiotikum eingesetzt, um die Ehrlichiose zu behandeln.
Jede dieser von Zecken übertragenen Krankheiten verläuft dramatisch. Häufig versterben Hunde an den massiven Symptomen. Eine Behandlung nach Ausbruch ist häufig zeit- und kostenintensiv. Um so wichtiger ist die gute und gründliche Zeckenprophylaxe. Es ist wichtig zu wissen, dass die Zecke nicht sofort beim Biss Erreger überträgt, sondern, dass eine gewisse Saugzeit von ca. 12-24h benötigt wird. Gerade deswegen sollte immer ein Zeckenschutz angewendet werden, der die Zecken in kürzester Zeit sicher abtötet oder sie fernhält. Zeckenprophylaxe - dies sind Medikamente, meistens Spot on- Präparate, Halsbänder oder auch Tabletten. Sie töten die Zecke in kürzester Zeit ab. Manche der Produkte wehren Zecken auch ab, sodass diese den Hund erst gar nicht befallen.c
Trotzdem sollte zur Sicherheit ein Hund nach jedem Spaziergang auf Zecken abgesucht werden, gerne sitzen diese an Schultern, Nacken oder Kopf. Findet man eine Zecke, muss diese schnell entfernt werden. Handelsübliche Zeckenzangen sind da ein guter Helfer, da sie etwas einfacher zu benutzen sind als Pinzetten.
Bist du dir unsicher und würdest du gern mehr über Dr. SAM erfahren - klicke einfach den Link an und erhalte weitere Einblicke in unsere Arbeit.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.