Fieber (medizinisch Pyrexie) ist eine erhöhte Körpertemperatur, die zeigt, dass das Immunsystem aktiver ist.
Die normale Körpertemperatur bei deinem Hund, kann je nach Aktivität und Aufregung unterschiedlich sein, variiert aber zwischen 38 – 39 °C.
Die normale Körpertemperatur beim Menschen beträgt 36 – 37 °C und somit haben unsere Lieblinge eine deutlich höhere Körpertemperatur als wir. Dein Hund hat also Fieber, wenn seine Körpertemperatur über 39,6 °C gestiegen ist.
Bei Fieber unterscheidet man zwischen akut (bis 14 Tage) und chronisch(14 Tage oder mehr).
Steigt die Körpertemperatur über 41,5 °C kann es sogar schädlich für deinen Hund werden. Bei Welpen ist dann häufig eine Infusion nötig sein, da es sonst lebensgefährlich werden kann. Welpen neigen dazu auszutrocknen!
Fieber ist auch beim Hund ein körpereigener Abwehrmechanismus. Durch die Temperaturerhöhung läuft das Immunsystem deines Hundes auf Hochtouren. Die Abwehrkräfte aktivieren sich und bekämpfen Entzündungen schneller als sonst. Außer Krankheitserreger können aber auch Organprobleme oder andere Ursachen, Fieber hervorrufen. Das sind die Top 6 Gründe weswegen dein Hund Fieber haben könnte:
Wenn dein Hund nicht geimpft ist, können bestimmte Viren wie die Parvovirose, Staupe, Ansteckende Leberentzündung der Hunde (Hepatitis contagiosa Canis) oder Leptospirose lebensgefährlich sein!
Frag unsere spezialisierten Tierärzte um herauszufinden, was dein Hund hat! Die Tierärzte von Dr. SAM sind in der Telemedizin spezialisiert und können Anhand von Telefon- und Videoberatungen über dein Handy die Symptome einschätzen und dir sofortige Hilfe bieten!
Tipp: Du kannst nur sicher sagen, dass dein Hund Fieber hat, wenn du die Körpertemperatur gemessen hast. Das machst du am besten rektal (im Po). Ohrthermometer geben keine zuverlässige Temperaturangaben und die Werte variieren sehr stark. Medizinisch unterscheidet man zwischen einer Körperkern- und Körperoberflächentemperatur. Eine heiße Nase, warme Ohren oder ein warmer Bauch ist kein sicheres Anzeichen von Fieber! Du kennst es bestimmt selber, dass dein Gesicht warm wird, wenn du Joggen warst. Da ist nur die Körperoberflächentemperatur erhöht, es heißt aber nicht, dass du Fieber hast.
Wenn du kein Thermometer zu Hause hast, können folgende Symptome auf Fieber hindeuten:
Beim Fieber sollte immer die Ursache gefunden werden, um ein erneutes Vorkommen zu verhindern. Hast du schon den Körper deines Hundes untersucht ob irgendwo Verletzungen sind? Hat er in letzter Zeit mit Stöcken gespielt? Wenn ja, dann solltest du einmal im Maul nachschauen ob Verletzungen vorkommen.
Dein Hund reguliert nicht seine Körpertemperatur durch das Schwitzen, so wie Menschen, sondern durchs Hecheln. Auch der Kontakt mit dem Boden stellt beim Hund eine Möglichkeit dar, Wärme abzugeben.
Gib deinem Hund nie Ibuprofen, Aspirin oder sonstige Schmerzmittel aus der Humanmedizin. Das kann für deinen Hund tödlich sein!
Wenn du das Gefühl hast, dass es deinem Hund immer schlechter geht, schlapper wird oder keine Flüssigkeit mehr aufnimmt muss dein örtlicher Tierarzt ein Fiebersenker spritzen. Bei bakteriellen Infektionen müssen geeignete Antibiotika verschrieben werden.
Gegen bestimmte virale Erkrankungen ist der Hund nur geschützt, wenn er geimpft ist. Dazu gehört die Staupe, die Ansteckende Leberentzündung, die Parvovirose sowie der Zwingerhusten. Eine Impfung bietet zwar nie einen 100% Schutz, allerdings ist dein Hund schon mit Antikörpern gewappnet, wenn er mit dem Virus in Kontakt kommen sollte. Achte darauf, dass dein Hund immer geimpft ist!
Es gibt auch Impfstoffe gegen Borrelien die durch Zecken übertragen werden oder Impfstoffe gegen Leptospiren. Der Kosten-Nutzen-Faktor ist allerdings hoch umstritten.
Am besten ist es deinen Hund vor Zecken zu schützen so, dass eine Übertragung kaum stattfinden kann
Manche Futtermittelzusatzstoffe sorgen dafür, dass das Immunsystem deines Lieblings gestärkt wird und Keime effektiver abgewehrt werden. Wir beraten dich gerne dazu!
Bissverletzungen sind in der Regel gut behandelbar, aber nicht ungefährlich. Wenn dein Hund allerdings öfter Verletzungen durch Rangkämpfe hat, stellt sich die Frage ob sein Verhalten korrigiert werden sollte.
In vielen Fällen muss ausführliche Diagnostik stattfinden um den Entzündungsherd zu finden. Am besten sollte man die Ursache so früh wie möglich finden, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.
Um jetzt zu wissen wie es mit deinem Hund weitergeht, brauchst du den Rat eines Tierarztes. Unsere Tierärzte von Dr. SAM sind in der Telemedizin spezialisiert und können Anhand von Telefon- und Videoberatungen über dein Handy die Symptome einschätzen und dir sofortige Hilfe bieten!
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.