Eine Erkältung ist keine eigenständige Krankheit, sondern bezeichnet eine virale Atemwegsinfektion infolge eines geschwächten Immunsystems: Werden die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers geschwächt, zum Beispiel durch Kälte, können sie eindringende Krankheitserreger nicht mehr effektiv bekämpfen. Dabei kann es sich um verschiedene Viren handeln, mit denen wir und unsere Haustiere täglich in Kontakt kommen. In der Regel handelt es sich bei einer Erkältung meistens um Katzenschnupfen. Hierzu haben wir einen extra Artikel für dich verfasst.
Nicht nur kalte Außentemperaturen, sondern auch viele andere Faktoren können das Immunsystem schwächen: Wind und Nässe gehören ebenso dazu wie Stress, Mangelernährung, chronische Grunderkrankungen und ein ungesunder Lebensstil. Dementsprechend weniger ist der Körper gegen virale Infekte gewappnet.
Dein Stubentiger kann sich aber nicht nur dann mit Erkältungsviren infizieren, wenn sein Immunsystem geschwächt ist; sondern auch durch Ansteckung bei anderen Katzen. Dies liegt daran, dass Tiere und Menschen sehr große Mengen an Viren freisetzen, wenn sie sich erkältet haben; ganz besonders beim Niesen, Husten und mit dem Nasenausfluss. Dagegen kommt auch ein gesundes Immunsystem mitunter nicht mehr an.
Die Verdachtsdiagnose einer Erkältung ist anhand der Symptome schnell gestellt. Im Zweifelsfall müssen andere Ursachen und Komplikationen gezielt ausgeschlossen werden. Die Erkältungssymptome bei Tieren und Menschen unterscheiden sich kaum. Das sind die Top 10 Symptome bei einer erkälteten Katze:
Bekanntermaßen sind Katzen äußerst reinliche Tiere, die Nasen- und Augenausfluss durch Putzen möglichst schnell entfernen. Wenn du deinen Stubentiger aufmerksam beobachtest, wirst du jedoch die Spuren im Fell finden: Feuchte, verklebte oder verkrustete Bereiche im Gesichts- oder Vorderpfotenbereich und dunkle Tränenspuren sind sichere Anzeichen von Ausfluss. Wenn Katzen keine Körperpflege mehr betreiben und sich deutlich sichtbare Krusten um die Nase herum bilden, geht es ihnen bereits sehr schlecht!
Bindehautentzündungen entstehen vor allem dadurch, dass die Krankheitserreger von der Nase in die Augen gelangen, wenn das Tier sich mit den Pfoten über sein Gesicht wischt. Vermehrtes Niesen und Husten sowie eine heisere Stimme beim Maunzen sind weitere deutliche Erkältungssymptome.
Auch das Allgemeinbefinden ist oftmals in Mitleidenschaft gezogen; vor allem bei Fieber (Körperinnentemperatur > 39,0° C). Als aufmerksamer Besitzer wird es dir nicht entgehen, wenn dein Stubentiger auffällig viel schläft, nicht spielen oder ins Freie mag, weniger Appetit als sonst zeigt und besonders warme Plätze aufsucht. Wenn sich dein Stubentiger nur erkältet hat, sollte er sich innerhalb weniger Tage auskurieren. Ein Tierarztbesuch ist dann weder notwendig noch sinnvoll: Da es bislang kaum Medikamente gibt, die wirksam gegen Viren sind, muss der Körper den Infekt in der Regel selbstständig in den Griff bekommen.
In einigen Fällen zieht eine anfangs harmlose Erkältung jedoch Komplikationen nach sich. In diesen Fällen siedeln sich zusätzlich zu den Viren oft Bakterien (zum Beispiel Chlamydien, Mykoplasmen, Streptokokken, Pasteurellen und Bordetellen) in den Atemwegen an. Mögliche Folgen sind zum Beispiel eine Lungen- oder Mittelohrentzündung. In diesen Fällen muss der Patient einem Tierarzt vorgestellt werden und Medikamente bekommen!
Nach einer gründlichen Allgemeinuntersuchung und einem ausführlichen Vorbericht stehen dem Tierarzt unterschiedliche Diagnostikmethoden zur Verfügung. Dazu gehören insbesondere:
Durch eine liebevolle Krankenpflege kannst du deinem Stubentiger dabei helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. In einigen Fällen sind außerdem Medikamente notwendig.
Gegen eine Erkältung gibt es zwar keine Medikamente, jedoch einige unterstützende Maßnahmen:
Um sich auszukurieren, benötigt dein vierbeiniges Familienmitglied vor allem Ruhe und Geborgenheit. Biete dem Patienten warme, zugfreie, kuschelige Schlafplätze an. Auch eine Extraportion Zuwendung hilft menschenbezogenen Katzen sehr.
Ein allgemeines Krankheitsgefühl und eine verstopfte Nase können sich deutlich auf den Appetit niederschlagen. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Futter anzuwärmen, um Duftstoffe freizusetzen. Auch lassen sich viele Katzen zum Fressen animieren, wenn eine Bezugsperson ihnen Gesellschaft leistet oder ihnen das Futter aus der Hand anbietet.
Eine hohe Flüssigkeitsaufnahme ist vor allem bei Fieber wichtig. Zu diesem Zweck kannst du dem Futter etwas Wasser beimischen oder ungesalzene Fleischbrühe anbieten.
Im Falle von Komplikationen, einer ausgeprägten Immunschwäche, längerfristigen oder schweren Symptomen benötigt dein Liebling mitunter Medikamente vom Tierarzt. Infrage kommen:
Diese Präparate wirken zwar nicht direkt gegen die Virusinfektion, lindern jedoch ihre Symptome, unterstützen den Organismus in der Erregerbekämpfung und töten gegebenenfalls Bakterien ab.
Zusätzlich gibt es unseren Immunbooster für Katzen, um das Immunsystem zu stärken oder Stress zu reduzieren. Unsere Tierärzte von Dr. SAM stehen dir zur Seite und beraten dich bei Fragen oder Unsicherheiten zum Thema Katze und Erkältung.
Bist du dir unsicher und würdest du gern mehr über Dr. SAM erfahren - klicke einfach den Link an und erhalte weitere Einblicke in unsere Arbeit.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.