Das Husten ist ein Schutzreflex des Körpers, welcher dazu dient, die Luftwege von potenziell schädlichen Substanzen und Partikeln zu befreien. Dabei wird auf einen entsprechenden Reiz hin explosionsartig Luft ausgestoßen. Kann der Körper die Ursache für den Reiz nicht beheben, wird der Husten chronisch und zieht häufig Komplikationen nach sich. Um Langzeitschäden der Bronchien zu vermeiden, ist eine ursächliche Therapie erforderlich.
Das Husten ist ein sehr unspezifisches Symptom, für das viele Ursachen in Betracht kommen. Kür den Katzen-Besitzer kann es sehr besorgniserregend sein. Immerhin kann es dafür viele Gründe geben und nicht alle von ihnen sind harmlos. Tritt der Husten nicht nur einmalig, sondern wiederholt auf, solltest du in jedem Fall einen Tierarzt zurate ziehen. Auf die Weise lässt sich die ursächliche Erkrankung frühzeitig finden und behandeln.
Das Herz hingegen spielt beim Husten der Katze selten eine Rolle. Allerdings können verschleppte Atemwegsinfektionen das Herz sekundär schädigen.
Das Husten bei der Katze ist im Gegensatz zu anderen Symptomen relativ einfach zu erkennen:
Ein ausführlicher Vorbericht ist für uns Tierärzte sehr wichtig, um auf die richtige Spur zu gelangen. In diesem Zusammenhang werden wir dir möglicherweise die folgenden Fragen stellen:
Am besten machst du dir zu diesen Fragestellungen bereits vorab einige Gedanken und Notizen. Dein Dr. SAM Tierärzteteam berät dich gerne zur weiteren Vorgehensweise.
Je nach Vorbericht und Ergebnissen der Allgemeinuntersuchung kommen weitere Diagnostikmethoden in Betracht. Dazu gehören unter anderem:
Die Therapie ist davon abhängig, wodurch der Husten deines Stubentigers ausgelöst wird. Im Falle einer Infektionskrankheit ist eine antibiotische Therapie angezeigt: Sie tötet die beteiligten Bakterien ab beziehungsweise verhindert, dass sich infolge eines vorhandenen Virusinfekts zusätzlich Bakterien ansiedeln. Fremdkörper im Nasen-, Rachen-, Luftröhren- oder Lungenbereich müssen in der Regel endoskopisch entfernt werden.
Gegen Asthma verschreibt der Tierarzt zum Beispiel cortisonhaltige oder bronchienentspannende Medikamente. Begleitend solltest du auf eine gute Belüftung und die Vermeidung potenziell reizender Substanzen (zum Beispiel Zigarettenrauch, Staub, Raumdüfte, penetrante Parfüms, parfümierte Waschmittel und so weiter) achten.
Lungenwürmer werden mit speziellen Wurmmitteln abgetötet. Tumorerkrankungen können in aller Regel nur palliativ behandelt werden. Hierfür kommen Cortison-, Inhalations- und Chemotherapien in Betracht.
Krebserkrankungen, Asthma und Fremdkörpern lässt sich nur sehr bedingt vorbeugen. Gegen anderweitige Ursachen für Husten kannst du dagegen durchaus prophylaktisch etwas tun: Regelmäßige Impfungen schützen unsere Katzen vor viralen Atemwegsinfekten durch Herpes- und Caliciviren. Eine wirkungsvolle Prophylaxe gegen Lungenwürmer sind regelmäßige Entwurmungen. Kotproben sind hier übrigens keine Alternative, da Lungenwürmer sich über den Stuhl nicht zuverlässig nachweisen lassen.
Bist du dir unsicher und würdest du gern mehr über Dr. SAM erfahren - klicke einfach den Link an und erhalte weitere Einblicke in unsere Arbeit.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.