Unter dem Zahnwechsel versteht man das Ausfallen der Milchzähne und hervortreten der bleibenden Zähne. Hier sind gewisse Reihenfolgen zu erkennen.
Hunde besitzen im Milchgebiss insgesamt 28 sehr spitze Zähne:
Sechs Backenzähne, zwei Eckzähne (Fangzähne, Canini) und sechs Schneidezähne (Incisivi), im Ober- und Unterkiefer.
Das bleibende Gebiss verfügt über 42 Zähne, da die Anzahl der Backenzähne größer ist als im Milchgebiss.
Im Alter von 3-4 Monaten fallen zunächst die Schneidezähne (Incisivi) aus und es erscheinen die größeren Schneidezähne des bleibenden Gebisses. Dies passiert meist völlig unbemerkt.
Die Eckzähne (Fangzähne, Canini) fallen meist zwischen dem 5. und 6. Monat aus. Da diese Zähne etwas größer sind, wird dies eher von den Besitzern bemerkt.
Etwa zur gleichen Zeit fallen auch die Backenzähne aus. Diese werden gelegentlich aufgefunden, aber oft auch einfach verschluckt.
Ein normaler Wechsel des Gebisses ist symptomlos. Gelegentliches Auffinden von ausgefallenen Milchzähnen oder leichte, kurze Blutungen im Maulbereich können Hinweise sein.
Ein Blick ins Maul (Maulinspektion) sollte schon beim Welpen trainiert werden, um bei diesen Anzeichen eine Kontrolle durchführen zu können. Generell empfiehlt es sich im ersten halben Jahr mindestens wöchentlich die Zähne zu kontrollieren. Hierbei muss man beachten, dass die meisten bleibenden Zähne neben den Milchzähnen hervortreten, also zur Zunge hin. Sie werden beim Blick von außen demnach verdeckt.
Beim Blick ins Maul (Maulinspektion), oder wenn dein Welpe in der Zeit des Zahnwechsels auffällig wird, zum Beispiel weniger frisst oder scheinbar Schmerzen beim Kauen hat - sollte auf ein paar Dinge geachtet werden, die eine Störung des Zahnwechsels anzeigen:
Bei jeglicher Veränderung der Milchzähne sollte ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.
Eine Veränderung der Milchzähne kann starke Auswirkungen auf die bleibenden Zähne haben.
Normalerweise verläuft der Zahnwechsel problemlos, wobei aber mindestens wöchentlich der Zahnwechsel kontrolliert werden sollte.
Hast du das Gefühl, dein Welpe fühlt sich unwohl beim Zahnwechsel, gibt es viele unterschiedliche Tipps:
Solltest du Fragen haben, melde dich gerne bei uns, unsere Tierärzte beraten dich gerne!
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.