Frage:
Warum bekommt ein Specht beim Klopfen keine Gehirnerschütterung?
Dr. SAM antwortet:
Spechte haben eine speziell angepasste Kopfform, die etwa 20 Schläge pro Sekunde, mit 25km/h auf hartes holz abfängt. Eingebaut sind mehrere verschiede Mechanismen die als Stoßdämpfer wirken. Erstens ist der Schnabel umgeben von vielen kleinen Muskeln die sich anspannen um den Schlag abzufangen. Zweitens ist das Spechtgehirn von weniger Flüssigkeit umgeben als bei anderen Vögeln, sodass es weniger hin und her schlagen kann. Drittens liegt das Gehirn etwas oberhalb der Schnabels, sodass die Hauptwucht quasi „unter dem Gehirn hindurch“ geleitet wird.