Frage:
Warum können Papageien sprechen?
Dr. SAM antwortet:
Die Voraussetzung für das Produzieren von Lauten, die komplex genug sind um eine Sprache zu bilden, ist im Tierreich eines der Alleinstellungsmerkmale der Menschen. Nötig dazu ist ein Atmungsapparat, der Luft kontrolliert abgeben kann, ein Kehlkopf an dem Stimmbänder aufgespannt sind, eine Stimmritze die aktiv gesteuert werden kann, und eine bewegliche Zunge, die Geräusche modulieren kann. Papageien haben zwar keinen Kehlkopf, sie haben stattdessen den Syrinx, ein Organ im Brustkorb, welches ähnlich funktioniert und durch die intelligenten Vögel sehr präzise gesteuert werden kann. Mit ihrer beweglichen Zunge, können Papageien, aber auch Rabenvögel und Stare, viele verschiedene Laute nachahmen. Die hochsozialen Tiere kopieren Laute aus ihrer Umgebung, dazu gehören Worte, aber auch Türklingeln, Katzenmaunzen oder Melodien.