Was an Weihnachten mit Hunden und Katzen zu beachten ist und was du als Besitzer wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Adventszeit und vor allem die Festtage bescheren uns und unseren Liebsten aufregende, glückliche und bewegende Stunden. Für unsere vierbeinigen Freunde dagegen ist Weihnachten eine neue, ungewohnte Zeit. Ihr vertrautes Umfeld sieht plötzlich völlig anders aus, der Baum braucht Platz und die Möbel stehen plötzlich ganz woanders im Raum. Weihnachtliche Dekorationen werden aufgestellt und der gewohnte Tagesablauf verschwindet nach und nach.
...birgt Gefahren für Hunde und Katzen. Sorge dafür, dass dein Baum sicher steht, am besten in einer Zimmerecke. Stelle den Stamm nicht in einen Baumständer, der für längere Haltbarkeit mit Wasser gefüllt wird. Katzen und Hunde dürfen das Wasser nicht trinken, da es Giftstoffe enthält. Die Tannenzweige und Nadeln sind giftig für unsere Lieblinge. Also verzichte möglichst auf Deko aus Tanne oder platziere sie so, dass deine Tiere sie nicht erreichen.
Außerdem solltest du darauf achten, dass du den Weihnachtsbaum nicht mit brennenden Kerzen schmückst, denn diese sind auch ohne Haustiere brandgefährlich. Viele Familien hängen Süßigkeiten für die Kinder in den Weihnachtsbaum. Besser du verzichtest darauf. Wenn sie vom Baum fallen und Katze oder Hund sie frisst, kann das schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Viele unserer Süßigkeiten sind für Tiere giftig, wie z.B. Schokolade. Sollte sich dein Vierbeiner verletzt haben oder etwas Gefährliches gefressen haben, lasse dich von einem Dr. SAM Tierarzt beraten. Am besten verhinderst du gleich am ersten Tag, mit einem deutlichen „Nein“, dass dein vierbeiniger Freund am und mit dem Baum spielt. Bei Katzen gestaltet sich dies relativ schwierig.
Manche Hunde und Katzen ignorieren jedoch auch einen reich geschmückten Tannenbaum völlig. Andere aber sehen in ihm die Spiel-Attraktion des Jahres. Unwiderstehlich werden sie angezogen von allem, was leuchtet, glitzert, sich spiegelt und sich bewegt. Ein großer Teil des Baumschmucks aus den üblichen Materialien, kann gefährlich für dein Haustier werden. Die Kugeln aus Glas oder Porzellan können zerbrechen und die Tiere verletzen sich daran. Glassplitter, Lametta, Engelshaar und kleine Anhänger sind leicht zu verschlucken. Sie können die Schnauze, die Nase, den Rachen und den Magen-Darm-Trakt verletzen. Außerdem kann es zu einem Darmverschluss kommen. Sprühschnee ist giftig, daher sollte unbedingt darauf verzichtet werden. Auch Lichterketten sind nicht ungefährlich. Mit einem Biss in das Kabel fängt sich dein Liebling einen starken Stromschlag ein.
Die Reste der Speisen und Menüs sind für Hunde und Katzen Tabu. Sie gehören nicht in den Fressnapf, auch nicht als kleines Leckerli. Vor allem Geflügelknochen sind für Hunde extrem gefährlich. Sie splittern leicht und können die Schnauze und die Speiseröhre verletzen und durchbohren den Magen. Die für uns Menschen vorzüglich schmeckenden Gerichte sind durch die Zutaten, Gewürze und Fette und durch das Braten und Kochen absolut ungeeignet für den Magen-Darm-Trakt deines Tieres. Auch die Teller und Schalen mit Naschereien wie Plätzchen, Schalenfrüchte (Nüsse), Pralinen, Rosinen und Weintrauben sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Denke immer daran: Schokolade und Kakao können tödlich sein. Am besten du stellst die Naschereien dahin, wo sie für deine Tiere unerreichbar sind.
Weihnachtssterne, Mistelzweige, Stechpalmen und Christusdorn sind giftig. Vergiftungen können Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Speicheln und sogar Krämpfe verursachen. Es ist immer ratsam auf diese Pflanzen zu verzichten, wenn man ein Haustier hat oder sie so zu platzieren, dass sie nicht zu erreichen sind. Übrigens sind die meisten Nadelhölzer (z.B. Eibe) ebenfalls giftig, deshalb sollte man beim Beheizen eines Kamins, das Holz außerhalb der Wohnräume lagern.
Geschenkpapier, bunte Bänder und Kordeln sind ein Highlight für jede Katze. Viele Katzen kauen auf den Bändern und verschlucken Teile davon. Hierbei ist es egal, ob es sich um Bänder oder Fäden handelt, mit welchem deine Katze spielt. Die für uns schöne Deko kann sich bei unseren Lieblingen im Darm festsetzen und zu einem Darmverschluss führen. Lass deine Katze deshalb auf keinen Fall damit spielen. Biete ihr lieber Alternativen an, wie beispielsweise ein für Katzen geeignetes Spielzeug. Solltest du den Verdacht haben, dass deine Katze etwas verschluckt hat, kontaktiere bitte umgehend einen Tierarzt von Dr. SAM.
Hier nochmal eine kurze Auflistung der am häufigsten vorkommenden Gefahren:
Dr. SAM wünscht euch eine stressfreie und entspannte Weihnachtszeit und frohe Weihnachten